Vereinsleben

Feuerwehrball

Am 01. März 2025 laden wir euch recht herzlich zu unserem Feuerwehrball ein.

Einlass ist um 18:30 Uhr.



Abschließende Planungen für das Gründungsfest

Zwei Ehrenmitglieder – Zehn Einsätze

Einen guten Besuch der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Haibach konnte stellvertretender Vorsitzender Matthias Sußbauer im kleinen Saal
des Gasthauses Rainer verzeichnen. Anerkennung zollte Pfarrer Joseph Kokkoth für das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrmitglieder. Bürgermeister Fritz Schötz
lobte das disziplinierte Auftreten der Wehr bei Festveranstaltungen, insbesondere bei der Übernahme der Patenschaft in Haselbach, wo man nicht nur die Wehr sondern
auch die Gemeinde repräsentierte. 

Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder informierte stellvertretender Vorsitzender Martin Schmid in seinem Rückblick über fünf Treffen der Vorstandschaft
und der Teilnahme an der Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes. Des Weiteren berichtete er über den Feuerwehrball 2024, der mit vielen Besuchern
ein großer Erfolg für den Verein war. Ebenso wurde das alljährliche Hydrantenfest beim Feuerwehrhaus abgehalten. An Veranstaltungen der Ortsvereine und der
Nachbarfeuerwehren wurde teilgenommen. Neben den weltlichen Veranstaltungen war die Teilnahme an den kirchlichen Festen sowie am Volkstrauertag
selbstverständlich. Im Juni wurde gemeinsam mit dem Sportverein ein Public Viewing im Feuerwehrhaus veranstaltet. Der von beiden Vereinen erwirtschaftete Erlös von
insgesamt 1500€ wurde an den Förderverein zur Erhaltung der Burgruine für die anstehende Sanierung der Ruine gespendet. Eine Tages-Skifahrt nach Garmisch
wurde organisiert. Besonders erfreut zeigte sich der Stellvertreter über elf Neumitglieder, die im Berichtsjahr gewonnen werden konnten. Ein besonderes
Ereignis im vergangenen Vereinsjahr war das 150-jährige Gründungsfest der Nachbarwehr Haselbach, bei der man als Patenverein fungierte. Im November wurde
ein Ehrenabend abgehalten, bei dem zwölf Feuerwehrler für aktiven Dienst sowie 27 Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt wurden.
Kommandant Robert Fuchs schilderte die Tätigkeiten der Aktiven über das gesamte Kalenderjahr 2024. Die FFW wurde zu vier THL-Einsätzen und zu drei
Brandeinsätzen gerufen. Drei Sicherheitswachen wurden im Berichtszeitraum durchgeführt. Insgesamt 25 Übungen und Schulungen wurden im vergangenen Jahr
abgehalten. Die Jugendfeuerwehrler wurden auf die Jugendflamme sowie den Wissenstest vorbereitet. Die Verkehrsabsicherung beim Martinszug des
Kindergartens, beim Arber Radmarathon sowie die Brandschutzerziehung im Kindergarten wurden ebenso durchgeführt. Abschließend wurden von Robert Fuchs
per Handschlag Damian Dilger, Michel Hoch, Jasmin Huber, Matthias Kreß, Sylvia Schafhauser und Moritz Sußbauer in die Wehr aufgenommen. Der Kassenbericht
von Thomas Mühlbauer zeigte, dass die Finanzen des Vereins wohl geordnet sind. Stellvertretender Vorsitzender Markus Dilger durfte im Namen der Vorstandshaft und
des Vereins zwei verdiente Mitglieder ehren: Zum einen wurde der ehemalige Vorsitzende Heini Gierl für seine zwölfjährige Amtszeit als Vorsitzender zum
Ehrenmitglied ernannt. Auch Max Dilger, der 30 Jahre als stellvertretender Vorsitzender fungierte, wurde Ehrenmitglied der Haibacher Wehr. Beide bekamen
eine Ernennungsurkunde zum Ehrenmitglied sowie einen Brotzeitkorb überreicht. Festleiter Simon Haimerl informierte detailliert über den Stand der Planungen für das
im Juni anstehende 150-jährige Gründungsfest. Ebenso nutzte er die Gelegenheit, das Festgefolge vorzustellen. Haimerl erwähnte, dass bereits das Festmutterbitten
bei Michaela Dilger, das Schirmherrnbitten bei Stefan Hinsken sowie das Patenbitten in Irschenbach stattgefunden haben.

Vordere Reihe (v.l.): Bürgermeister Fritz Schötz, die Ehrenmitglieder Heini Gierl und Max Dilger sowie Kommandant Robert Fuchs. Hintere Reihe (v.l.): Die stellvertretenden Vorsitzenden Matthias Sußbauer, Markus Dilger und Martin Schmid mit Pfarrer Joseph Kokkoth. 


Die Neumitglieder Jasmin Huber, Sylvia Schafhauser, Moritz Sußbauer, Michel Hoch, Damian Dilger und Matthias Kreß mit den drei stellvertretenden Vorsitzenden Martin
Schmid, Markus Dilger und Matthias Sußbauer mit Kommandant Robert Fuchs.



Tagesskifahrt in Zauchensee

Wie jedes Jahr fuhr unser Verein auch dieses Jahr zu einer Tagesskifahrt.

Dieses Jahr fuhren wir nach Zauchensee in Österreich.

Wir freuen uns, dass wieder so viele Kameraden bei dem Ausflug dabei waren.




Wissenstest in Konzell

Am 24. November 2023 war die FFW Haibach beim Wissenstest in Konzell vertreten.
Thema: Unfallverhütung in der Jugendfeuerwehr, persönliche Schutzausrüstung und Dienstkleidung.
Stufe 1: Erika Six, Marina Fialkowski, Amelie Dilger
Stufe 2: Maria Six
Stufe 3: Christian Edenhofer
Stufe 4: Jonas Dilger



Gemeinschaftsübung

Am 10. Juli 2023 fand die Gemeinschaftsübung der Feuerwehr Prünstfehlburg statt. Besonders schön war die große Beteiligung der Jugendfeuerwehr.


  • Gesmeinschaftübung_1
  • Gesmeinschaftübung_2
  • Gesmeinschaftübung_4
  • Gesmeinschaftübung_3